Arbeitsgemeinschaft „Fit for school PLUS©“

Wie gehe ich konstruktiv mit Stress um? Inwiefern bin ich selbst bei der Stressentstehung und -aufrechterhaltung beteiligt? Wie macht mein Kopf aus Fakten Probleme? Wie kann ich meine Resilienz (mein seelisches Immunsystem) stärken und nachhaltig trainieren? Warum brauche ich neben klassischen Lernstrategien auch weitere „Stützstrategien“, um schulisch erfolgreich zu sein? Welche bewährten Praxis-Methoden des Zeitmanagements passen zu meiner aktuellen Lebenssituation? Was haben Ernährung und Bewegung mit meinem (schulischen) Leistungsvermögen und meiner Lebensqualität zu tun? Wie funktioniert Kommunikation auch in Konfliktsituationen so, dass eine Win-Win-Situation entsteht? Warum sage ich immer „Ja“, wenn ich eigentlich „Nein“ meine?...

Dies sind nur einige Fragen und Aspekte, mit denen sich Studierende des Abendgymnasiums Darmstadt in der Arbeitsgemeinschaft „Fit for school PLUS©“ eingehend beschäftigen. Das fächerübergreifende Projekt läuft bereits seit einem Jahr sehr erfolgreich, wobei die Studierenden die Seminarthemen maßgeblich mitbestimmen. Es hat zum Ziel, den Studierenden wertvolle Erkenntnisse und Schlüsselqualifikationen zu vermitteln, die sowohl inner- als auch außerschulisch wirken können. Also letztendlich Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, einen Methodenkoffer zur eigenverantwortlichen Gestaltung der eigenen schulischen, beruflichen und privaten Lebensqualität.

Abb. rechts: Partnerarbeit zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ (GFK)

 

Herr Schlegel, selbst Lehrkraft, u.a. auch zertifizierter Mastercoach, Mental- und Resilienztrainer, gestaltet und leitet diese Arbeitsgemeinschaft. Er weiß ebenso wie die Studierenden, dass in der Erwachsenenbildung viele Stressoren die angestrebte Schullaufbahn beeinträchtigen können. Seien es berufliche Verpflichtungen oder Konflikte, familiäre Herausforderungen aber auch ungünstige Denk-, Bewertungsmuster, innere Einstellungen (Haltungen) und äußere Verhaltensmuster.

Viele dieser Stressoren kann ich aktiv beeinflussen. Voraussetzung ist, dass ich erkenne:

  1. dass diese Stressoren und Muster in meinem Leben da sind
  2. wie sie zustande kommen und aufrechterhalten werden
  3. welchen Anteil andere und vor Allem ich selbst daran habe und
  4. welche Techniken es gibt, um lösungsorientiert damit umzugehen.

 


Das eigentliche PLUS dieser Arbeitsgemeinschaft geht demnach deutlich über die rein fach- oder laufbahnbezogene Beratung hinaus. Regelmäßige umfassende Evaluationen der einzelnen Module, die aktive Mitgestaltung und die bestehende Bereitschaft und Nachfrage der Studierenden zeigen: Fit for school PLUS© hat Mehr- und Nährwert – und ist sicherlich keine Eintagsfliege! 😊